Der Klemmbaustein Kölner Dom, ca. 250.000 Klemmbausteine. Die Grundsteinlegung war am 01.11.2008, der Bau dauert bis zum 17.10.2016, ca. acht Jahre Bauzeit.
Die Klemmbaustein-Bauten sind durch Original-Pläne, Fotos aus dem Internet und durch Besuche entstanden. Der Kölner Dom ist mein größtes Klemmbaustein-Projekt gewesen. Der Dom wurde zweimal neu gebaut. Beim Bau des ersten Doms, stimmten die Proportionen nicht und auch die Farben waren durcheinander. Somit beschloss ich den Dom, kurzer Hand wieder abzureißen. Der zweite Dom ist auch Bunt, aber strukturierter aufgebaut und auch bedeutend größer. Der Dom gleicht einem „Pop-Art-Kunstwerk“. Der Dom ist auch von Innen ausgebaut und kann sogar leuchten. In den beiden Türmen befinden sich fünf Glocken, die auch geläutet werden können.
Entstehung des Kölner Doms
Eröffnungsfeier des Doms am 17.10.2016
Außen- und Innenansicht
Schloss Aprath(Wülfrath)
Das Schloss habe ich mindestens zehnmal umgebaut. Durch Fotos ist diese Modell entstanden, ob die Proportionen stimmen, ist schwer zusagen, aber die Original Farben sind vorhanden. Der Garten ist aus dem Jahr 1885 nach empfunden und das Schloss aus dem Jahr 1936. 1985 wurde es leider abgerissen. Wäre es heute noch vorhanden, hatte Wülfrath eine Sehenswürdigkeit mehr gehabt.
Das Schloss besteht aus ca. 40.000 Klemmbausteinen.
Tachymeter
Das Klemmbaustein Tachymeter entstand, weil 2019 im Vermessungsbüro, wo ich arbeite, das alte Tachymeter den Geist aufgab. Als kleinen Gag, baute ich das neue Tachymeter aus Klemmbausteinen nach. Es ist nach empfunden des Trimble S5, nur dass man es selber zusammenbauen kann. Es kann leuchten und ist mit einer Fernsteuerung ausgestattet.