PUPPENHÄUSER

Meine Puppenhäuser die ich im Zeitraum von 2017 bis 2024 gebaut habe.

Mein erstes Puppenhaus ist 2017 entstanden. Die Holzbauten sind teils aus Fotos von echten Gebäuden, aber auch durch etwas Fantasie entstanden. Auch diese Gebäude haben sehr viele kleine Details, sowohl innen als auch außen. Die Gebäude und die Landschaften sollen so wirken, als wären diese echt und harmonisch.

Entstehung des Gutshofs

2017 waren wir im Weserbergland unterwegs. Meine Mutter fand die alten Gutshöfe mit den großen Eingangstüren wunderschön. Es sollte eine Krippe mit dem Baustil Weserrenaissance werden. Aus der Krippe entstand aber ein Puppenhaus, denn ich baute eigenhändig Möbel und den ganzen Innenausbau.

Entstehung des Wohnhauses

Beim Gutshof ist es nicht geblieben, dann kam das Wohnhaus hinzu.

Entstehung der Scheune

Die Scheune kam als drittes Gebäude, diese sollte gut zum Gutshof passen. Somit beschloss ich, die Scheune mit einem Turm zu versehen.

Entstehung des Bergischen Fachwerkhauses

Das Fachwerkhaus ist ein Geschenk, für einen Arbeitskollegen der in Rente gegangen war. Es sollte eine Überraschung sein, somit beschloss ich im Büro, eine Umfrage zu machen. Die Umfrage lief unter dem Decknamen „Das Traumgebäude (als wäre dadurch der Hildesheimer Marktplatz entstanden)“, dieser Plan ging auf. Man musste ankreuzen welches Traumgebäude man hat. Zum Beispiel: einen Erker, Gaube, Art des Gebäudes und so weiter… .

Entstehung der ersten Fachwerk – Kirche

Das kleine Dorf, braucht auch eine kleine Fachwerk – Kirche.

Entstehung der zweiten Fachwerk – Kirche

Nach der ersten Kirche kam die zweite Kirche hinzu.

Erweiterung der Parkanlage

Hier sehen Sie alle fünf Fachwerkhäuser als Marktplatz

Das neue Bauprojekt finden Sie unter Aktuelle Projekte „Alsfelder Rathaus“

Die Verlinkung zum Alsfelder Rathaus (https://patrickkosog.de/aktuelle-projekte/)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner